Ingenieur als Robotic Function Owner Schwerpunkt Diagnose (w/m/d)

STIHL entwickelt die nächste Generation des iMOW® Roboterrasenmähers – intelligenter, vernetzter und autonomer als je zuvor. Werden Sie Teil eines interdisziplinären High-Tech-Teams, das mit modernsten Tools und agilen Methoden innovative Lösungen für unsere Kunden entwickelt. Gestalten Sie mit uns die Zukunft autonomer Gartengeräte und treiben Sie die Entwicklung smarter Diagnosefunktionen voran, die Performance, Wartung und Benutzererlebnis revolutionieren.

Das ist die Aufgabe

  • Verantwortung für die Entwicklung und kontinuierliche Optimierung einer Robotik-(Teil-)Funktion mit Schwerpunkt auf Systemdiagnose – von der Konzeption über die Implementierung bis zur finalen Freigabe
  • Übersetzung von Kunden- und Händleranforderungen in eine System- und Softwarearchitektur sowie aktive Mitgestaltung der softwareseitigen Umsetzung und Absicherung
  • Definition und Steuerung von Arbeitspaketen („User Stories“ und „Tasks“) sowie Akzeptanzkriterien zur Steuerung der internen und externen Softwareentwicklungsteams
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Function- und Product-Ownern sowie dem Gesamt-Projektleiter zur Sicherstellung einer reibungslosen Integration der Diagnosefunktionen
  • Einbindung aller relevanten Stakeholder, Koordination der Anforderungserhebung und Erstellung praxisgerechter Funktionstestpläne, um eine hohe Systemstabilität und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten
  • Überwachen der Termin-, Qualitäts- und Kostenvorgaben im Rahmen der Entwicklung

Das wünschen wir uns

  • Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs
  • Mehrjährige Erfahrung in der Spezifikation, Entwicklung und Implementierung von Systemfunktionen für eingebettete Systeme
  • Umfassende Kenntnisse in der Entwicklung von Robotik-Systemen – von der Vernetzung über Sensorik und Aktorik bis hin zur softwareseitigen Umsetzung
  • Erfahrung in einem (agilen) Entwicklungsumfeld (bspw. SAFe, LeSS) und in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
  • Programmierkenntnisse in C++, C# oder Java sowie Erfahrung in der System- und Softwareintegration sind von Vorteil
  • Grundlagen im Projektmanagement (PMP/PMI®-Zertifizierung wünschenswert)
  • Analytische, strukturierte und lösungsorientierte Denkweise mit ausgeprägtem logischem Verständnis zur Bewältigung komplexer Herausforderungen
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sowie die Fähigkeit, Ideen überzeugend zu vermitteln und durchzusetzen